Tauchbetrieb:Das abwechslungsreiche Hausriff kann tagsüber betaucht werden. Alle Tauchgänge werden gemäß örtlicher Richtlinien begleitet. Der Checkdive erfolgt am Hausriff. Danach kam man wahlweise am Hausriffe oder mit dem Boot an den Tauchplätzen der Umgebung tauchen. Diese 1-Tank-Ausfahrten starten täglich 8:30, 10:30 und 14:00. Die Spots sind alle schnell erreicht, der weiteste befindet sich gerade mal 20 Minuten entfernt. Die Touren werden an Tauchbasis ausgeschrieben und man trägt sich dazu ein. Auch Nachttauchgänge werden angeboten.
Tauchgebiet: Das Hausriff ist Teil des umliegenden marinen Naturschutzgebiets und weist eine exzellente ökologische Qualität auf. Der Einstieg erfolgt über den Strand und führt von anfänglichen Sandgrund über größere Korallenblöcke aus Stein- und Weichkorallen. Hier begrüßen einem häufig dutzende Kalmare, Krebse und viele Rifffische. Im Verlauf geht es über ein Plateau in einer Steilwand auf bis zu 30 Meter über. Dicht bewachsen mit Schwämmen, Fächergorgonien, Röhrenwürmern, Elchhorn-Korallen, die Muränen, Spinnenkraben, Langusten und Drachenköpfen unterschlupf bieten. Dazu kommen große Fischschwärme Füssiliere, Riffbarsche und Makrelen.
Fairyland: Hierbei handelt es sich um zwei Steilwände mit einem großen Plateau dazwischen. Das strömungsreiche Wasser zieht einen großen Fischreichtum an. Beeindruckend sind hier auch die riesigen Tonnenschwämme und Gorgonien. Häufig suchen Schildkröten den Grund ab und Adlerrochen ziehen hier majestätisch ihre Bahn.
Wrack Lesleen M: Das Wrack liegt auf etwa 20 Meter auf dem Grund. In den mehr als 20 Jahren ist der als künstliches Riff versenkte Frachter wunderbar bewachsen und liegt hier wie eine Oase für verschiedenste Lebewesen. Es ist leicht zu betauchen und ein Rundgang durch Maschinenraum und Brücke ein tolles Erlebnis.
Pinnacles: Dieser Hotspot befindet sich gerade mal ein Steinwurf vom Anse Chastanet entfernt und besteht aus 4 große Felsnadeln, die im Einfluss leichter Strömung, eine große Fischvielfalt anziehen. Zu den Besonderheiten in dieser gehören die vielen Kreolen-Lippfische, Trompetenfische, Schwarzekorallen sowie wenn man genau hinschaut, auch Meeresschnecken und Seepferdchen.