Gozo verfügt über ca. 40 Tauchplätze. Nur wenige Spots müssen mit dem Boot angesteuert werden, die Mehrheit ist von der Küste direkt zugänglich. Tipp: Trittfeste Füßlinge sind sehr zu empfehlen, denn der Weg zum Einstieg führt oft über Felsen und rutschigen Grund.
Die Tauchgründe sind bestimmt durch die typische Mittelmeerflora aus Algen, Sternkorallen, Anemonen und Schwämmen. Häufig anzutreffende Bewohner sind Barrakudas, Brassen, Lippfische, Kraken, Stachelrochen und Muränen. Mit etwas Glück lassen sich in den Seegraswiesen auch Mittelmeer-Seepferdchen finden. Besonderen Eindruck übt die oft abenteuerliche Topografie aus übereinander gestapelter Felsen, durchlöcherte Gesteinsformationen, die ein Gewirr aus Gängen, Höhlen, Kaminen, Canyons bilden. Durch das glasklare Wasser mit Sichtweiten von 50m+ kommt man allein über die gigantischen Ausmaße schon mal ins Staunen. So wie beim berühmten Tauchspot »Blue Hole« am einstigen Wahrzeichen Gozos, dem 2017 eingestürzten Azur Window. Heute bilden seine Trümmer einen neuen, interessanten Tauchplatz, die "Azur Alps".
Zu den vielen Wracks zählen wunderschöne Schiffe, geschichtsträchtige Flugzeuge aus dem zweiten Weltkrieg und sogar eines der wenigen betauchbaren U-Boote. Viele können von Anfängern betaucht werden, einige davon bleiben vorallem Tec-Tauchern vorbehalten.