Worauf es beim Tauchen lernen ankommt
Da sich die Tauchausbildung bei den einzelnen Tauchverbänden nur in wenigen Punkten unterscheidet und diese darüberhinaus auch untereinander anerkannt wird, ist es letzten Endes für Taucheinsteiger nicht wirklich relevant bei welchem Tauchverband sie ihren Tauchschein machen bzw. ihren Grundtauchkurs im Urlaub absolvieren.
Wichtig ist einzig und allein, dass der Tauchverband zertifiziert ist, seine Tauchausbildung nach den weltweit anerkannten Standards durchführt und das Brevet für den absolvierten Tauchkurs somit weltweit von allen renommierten Tauchverbänden und - organisationen anerkannt wird.
Deutlich wichtiger als der Tauchverband für den Tauchkurs im Urlaub ist allerdings die Qualität der Tauchschule und des Tauchlehrers der den Tauchkurs letztendlich durchführt. Dabei sollten Urlauber vor allem auf Ihr Bauchgefühl hören und sich die Tauchschule vor der verbindlichen Buchung des Tauchkurses genau anschauen.
Hilfreich kann es dabei natürlich auch sein auf Empfehlungen von anderen Tauchern oder erfahrenen Tauchreiseveranstaltern zurückzugreifen und sich vorab in einschlägigen Foren über die Tauschulen am Urlaubsort und deren Tauchkurse zu informieren.
Wer sich für einen Tauchkurs im Urlaub interessiert sollte sich zunächst einmal ausführlich alle offenen Fragen in der potenziellen Tauchschule für den Tauchschein beantworten lassen und sich die Tauchschule zudem ganz genau anschauen:
„Nimmt man sich vor Ort Zeit für die Fragen und Belange der Tauchschüler, ist die Tauchschule aufgeräumt, ist die Leihausrüstung gut gepflegt, machen die Tauchlehrer einen verantwortungsvollen Eindruck und scheinen die anderen Taucher in der Tauchschule mit dem Angebot zufrieden zu sein…?“.
Können all diese Fragen positiv beantwortet werden ist das schonmal ein gutes Zeichen und sollten Sie sich als potenzieller Tauchschüler in dieser Tauchschule gut aufgehoben fühlen, steht dem Tauchschein machen nichts mehr im Wege.