Welche Tauchsafaris sind für Anfänger geeignet? Unter 50 Tauchgängen und mit einem Advanced Tauchschein bietet das Rote Meer mit der sogenannten Nordtour und Südtour spannende Touren.
Die Nordtour steht bei Wrack-Fans hoch im Kurs, da im nördlichen Roten Meer viele Schiffwracks von Weltrang auf dem Grund liegen. Zudem werden häufig weitere Tauchplätze mit angesteuert, zum Beispiel der Ras Mohammed Nationalpark.
Die sogenannte Südtour bildet für Taucher aller Level eine entspannte Genußtour. Die Korallengärten strotzen durch ihre Lage exponiert vor der Küste nur so vor Leben. Mit AOWD und ca. 30 Tauchgängen Erfahrung ermöglicht die St. Johns Tour eine interessante Erweiterung.
Wer dagegen ohne Umwege zu den Top Spots der Malediven, Sudan, Philippinen oder gar Indonesien abtauchen will, sollte die Augen nach Angeboten für Tauchsafari Änfänger offen halten oder einfach uns fragen ; )
Warum sind diese Mindestanforderungen notwendig? Neben den gesetzlichen Vorgaben, ist auf den Tauchsafaris selbstständiges Tauchen mit dem Buddy die Regel. Das heißt man führt eigenverantwortlich einen ordnungsgemäßen Tauchgang durch. Hinzukommen anspruchsvollere Tauchbedingungen, die einen Tauchanfänger schnell überfordern können. Zwar begleitet ein Guide jeden Tauchgang, dieser erteilt jedoch keine Lektionen und ist nicht dazu da, um auf jeden Taucher aufzupassen.
Außerdem werden die angesteuerten Tauchplätze immer an die Fähigkeiten der gesamten Tauchgruppe abgestimmt. Somit verdirbt man als einziger Tauchanfänger auf einer Safari schnell den anderen Teilnehmern die Tour, da nun auch die "weniger interessanten" Anfänger-Spots angefahren werden.
Wie lange ist die Dauer einer Safari? Überwiegend sind Safaritouren mit einer Dauer von 7 Tagen im Angebot. Seltener gibt es auch Minisafaris von 3 - 4 Tagen. Zusätzlich gibt es Sondertouren mit einer längeren Dauer.
Safaritouren in Südostasien wie Raja Ampat oder Philippinen sind häufig auch länger als 7 Tage angelegt. Diese Touren bilden jedoch eine Besonderheit unter den Safaris, da neben den exotischen Tauchrevieren, auch Landausflüge einen Schwerpunkt bilden und tiefe Einblicke in diese nur schwer zugänglichen Inselparadiese ermöglichen.
Wann starten die Touren? Überwiegend finden die Fahrten im wöchentlichen Wechsel statt. Zum Beispiel starten die Boote in Ägypten meist donnerstags zur Tauchsafari.Eine Übersicht aller Termine finden Sie hier:
Wo starten die Touren? Die Touren starten von Häfen, die je nach Safariroute günstig zum nächsten Flughafen liegen.
- Ägypten: Am Roten Meer starten und enden Tauchsafaris im nördlichen Roten Meer vom Hafen Hurghada und für Fahrten ins südliche Rote Meer von Port Ghalib bei Marsa Alam.
- Malediven: Auf den Malediven ist die Inselhauptstadt Malé der meist genutzte Abfahrtshafen. Um abgelegene und wenig betauchte Regionen zu erreichen, starten zum Beispiel die Sheena oder Amba regulär von anderen Inseln.
- Thailand: Für Touren in der thailändischen Andamanensee, zu den Similan Islands und Surin Inseln ist Tap Lamu bei Kao Lak der Startpunkt jeder Safari.
- Indonesien:Das Land der 17.000 Inseln hat kein Mangel an geeigeneten Häfen und ist von Tour und Schiff abhängig. Häufiger Startpunkt für Tauchsafaris in den Komodo Nationalpark sind Labuan Bajo oder Benao auf Bali und für Touren in der Region Raja Ampat bilden Sorong, Ambon oder Makassar wichtige Drehkreuze.